Soziale Aspekte der ethisch-nachhaltigen Anlagestrategie
Soziale Nachhaltigkeit

Soziale Aspekte der ethisch-nachhaltigen Anlagestrategie

Die ethisch-nachhaltige Geldanlage der Bank für Kirche und Diakonie beinhaltet mehr als ökologisch-nachhaltige Geldanlagen, die in der EU-Taxonomie definiert sind und getätigt werden, um eines der sechs Umweltziele (Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen, Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung, Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme.

Als Bank für Kirche und Diakonie investieren wir in die Sozialwirtschaft in Deutschland, die häufig als gemeinnützig anerkannt ist und einen großen Beitrag zur Erreichung der 17 Ziele der UN für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland leistet.

Bei unseren Kapitalanlagen gewichten wir soziale Aspekte im Rahmen des Best-in-class-Prinzips hoch und haben bei Unternehmen und Ländern für folgende soziale Themenbereiche Ausschlusskriterien definiert. Im Berichtsjahr wurde der Filter komplett überarbeitet und die Kriterien weiter verschärft und ausdifferenziert.

Soziale Aspekte bei den Ausschlusskriterien von Unternehmen:

  • Massive und systematische Verletzung von Arbeitsrechten
  • Systematischer Einsatz von Kinderarbeit
  • Korruption/Bestechung
  • Aggressive Steuervermeidung/Steuerhinterziehung
  • Massive kontroverse Wirtschaftspraktiken

Soziale Aspekte bei den Ausschlusskriterien für Staaten

  • Arbeitsrechte
  • Autoritäre Regime
  • Diskriminierung
  • Kinderarbeit
  • Korruption
  • Meinungs- und Pressefreiheit
  • Menschenrechte
  • Todesstrafe
  • Vereinigungsfreiheit

Zum Ende des Jahres 2024 wurde der KD-Nachhaltigkeitsfilter noch engmaschiger gestaltet, und es wurden die Ausschlüsse der Paris-Aligned Benchmark (PAB) aktiviert, was eine weite­re Senkung der Umsatzgrenzen für Kohle, Erdöl und Erdgas bedeutete. Ziel ist es, ethisch-nachhaltige Aspekte bei der Geldanlage gleichberechtigt zu den „klassischen“ Zielen der Vermögensanlage „Rendite, Sicherheit und Liquidität“ zu be­rücksichtigen.

zum KD-Nachhaltigkeitsfilter